Archiv der Kategorie: Allgemein

Vorankündigung Konzert Junior Brass am 19.10.2013 um 19.00 Uhr in der Michaelskirche Maar

IMG_1787 IMG_1786 (1)

Konzert mit dem BlechbläserensemblKonzert Blechbläserensemble Junior- Brass!
Junior-Brass ist ein Jugend-Auswahl-Blechbläserensemble
der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Ca. 25 Jugendliche von 11 bis 19 Jahren nehmen daran teil.
Die jungen Trompeter, Posaunisten, Hornisten und Tubisten
kommen aus Posaunenchören der Propsteien Oberhessen und Nord-
Nassau.
Das umfang – und abwechslungsreiche Repertoire wird zuvor
während einer mehrtägigen Arbeitsphase unter der Leitung von
Landesposaunenwart Albert Wanner einstudiert.
Am Samstag den 19. Oktober gibt dieses Ensemble ein Konzert in der
evangelischen Kirche zu Maar. Anlaß ist das 100 jährige Jubiläum des
Posaunenchors Maar.
Beginn des Konzerts ist um 19.00 Uhr. Das Konzertprogramm ist
vielfältig und hat von Alten Meistern bis zu Komponisten unserer Zeit
alles zu bieten.
Die Mädchen und Jungen würden sich über einen regen
Publikumsbesuch ihres Konzerts sehr freuen.
Es wird an diesem Samstagabend sicher ein unterhaltsames Ereignis
werden, welches Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Der Eintritt ist frei.
Über eine Spende zur Deckung ihrer Ausgaben würden sich die
jungen Musiker sehr freuen.

Für das leibliche Wohl während derKonzertpause ist bestens gesorgt.

Auf Ihren Besuch freut sicher der Evangelische Posaunenchor Maar

 

Himmelfahrt Gottesdienst Burghof Lauterbach

 

So wie bereits in den vergangenen Jahren spielten wir auch dieses Jahr wieder am Himmelfahrtsgottesdienst unter „freiem Himmel“ im Lauterbacher Burghof.

Wir hatten stark mit dem Wetter zu kämpfen, da der Wind nicht gerade auf unserer Seite war aber wir hielten mit allen Mitteln unsere Noten beisammen und beteiligten uns gut gelaunt am Gottesdienst.

Anschließend fuhren wir in einer kleinen Gruppe mit Felix & Harry Dzogovic, Marcel Schöneberger und Lukas Goldmann  ins Eichhof Krankenhaus und spielten einige Lieder wie (Möge die Straße uns zusammen führen) was viele Patienten zu Tränen rührte.

 

 

 

 

 

 

Blasen am Ostersonntag 31.03.2013

Am Ostersonntag den 31.03.2013 um 8.00 Uhr(Sommerzeit) haben wir uns bei Minusgraden und leichtem Schneetreiben zum frühmorgendlichen Kurrende blasen an der Bushaltestelle in Maar getroffen. Nach zwei Osterchorälen im Bushäuschen haben wir uns zum Eichberg begeben, wo wir ebenfalls mehrere Osterchoräle geblasen haben. Anschließend fuhren wir zur Martin-Luther-Straße und spielten erneut. Der Abschluß bildete wie jedes Jahr die Fahrt zu „Schanne“, wo wir bereits von unserer alljährlichen Zuhörerin erwartet wurden und es wieder nach erledigtem musizieren einige Süßigkeiten für unsere Bläser gab. Das Osterfrühstück ist dieses Jahr allerdings ausgefallen und nach einer kurzen Pause zum umziehen, trafen wir uns um 9.30 Uhr wieder in der Kirche zu einem kurzen einblasen. Anschließend wurden noch Bilder für unser Jubiläum gemacht bevor der Gottesdienst begann. In diesem Jahr waren 2  Taufen im Gottesdienst und Abendmahl, was das Ende des Gottesdienstes auf 11.45 Uhr

Jungbläser-/Ausbilderlehrgang in Mücke vom 23.-25.November 2012

 

Am Freitag den 23. November um 17.45 Uhr haben wir uns auf den Weg zum Jungbläser/Ausbilderlehrgang

nach Mücke Flensungerhof gemacht. Harry Dzogovic(Tenorhorn), Lukas Goldmann(Trompete),

Marcel Schöneberger(Trompete), Felix Dzogovic(Trompete), Tobias Buchholz(Posaune),

 Armin Dzogovic(Trompete/Ausbilder), Karl-Heinz Falk(Trompete/Ausbilder).

Nach dem Abendessen wurden die Bläser nach Leistungsstufe auf eine der 4 Gruppen verteilt.

„Unsere Jungbläser“ qualifizierten sich allesamt für die höchste Jungbläsergruppe. Es wurde eine kurze Blaseinheit

durchgeführt bevor der Abend mit einem Spieleabend ausklang.

Die Ausbilder wurden in einer separaten Ausbildergruppe von Landesposaunenwart Albert Wanner in der

Blastechnik und der Anleitung zum richtigen Blasen weitergebildet.

Darüber hinaus bildeten die Ausbilder eine eigene Blasgruppe die 3 Lieder am Abschlusskonzert beitrug.

Am Samstag begann der Tag schon früh um 7.30 Uhr mit einem Besuch im hauseigenen Hallenbad.

Nach dem Frühstück um 9.30 Uhr gingen die Bläser wieder in Ihre Gruppen.

Hierbei wurden in der Anfänger Gruppe Noten gelernt, in den fortgeschrittenen Gruppen

Rhythmusübungen durchgeführt. Das musizieren in unterschiedlichen Lautstärken wurde eingeübt sowie

 Blas-und Atemtechnik verfeinert. Nach dem Mittagessen gab es eine weitere Gelegenheit zu schwimmen oder

die Sauna zu benutzen.

Zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr wurden erneut Lieder eingeübt wobei die Bläser von den Ausbildern in den

Gruppen besucht wurden.

Nach dem Abendessen gab es eine weitere Einheit bis 20.00 Uhr. Der Abend klang mit einem weiteren Spieleevent

 in der Halle aus und vor dem schlafen gehen gab es noch, wie immer Samstags abends Pizza für alle im Probenhaus

der Ausbilder.

Am Sonntag wurde nach dem Frühstück noch eine weitere Übungseinheit durchgeführt, bevor man die eingeübten

Lieder in der Mehrzweckhalle den angereisten und interessierte

Eltern und Verwandten zu hören gab. Das Bild zeigt die Bläser in der Gruppe mit Dirigent Dirk Weber. Nach dem Konzert

und dem Mittagessen wurden die Zimmer geräumt und die

Bläser begaben sich voller neuer Eindrücke und Emotionen auf den Heimweg.

 

 

 

 

 

 

Konfirmation Lukas Goldmann 29.04.2012

Zur Konfirmation von Lukas Goldmann in Lauterbach konnten wir leider in der Lauterbacher Stadtkirche nicht blasen, da die Kantorei Lauterbach mit

der Dicken Backen Kapelle aus Wallenrod für diesen Sonntag eingeplant wurde. Daher haben wir einige Lieder bei Lukas zu Hause gespielt und ihn damit erfreut.

Christvesper 24.12.2011 19.00 Uhr Michaelskirche Maar

Auch am Heiligen Abend haben wir den Gottesdienst in der Maarer Michaelskirche wieder musikalisch umrahmt. Der Einzug „Macht hoch die Tür“war gefolgt vom ersten  Lied“ Stille Nacht, heilige Nacht“ spielte der Posaunenchor. Nach dem Votum hat der Kirchenchor“Sage wo ist Bethlehem“vorgetragen.  Nach dem Gebet wurde „Lobt Gott ihr Christen allegleich“ gesungen. Nach Lesungen wurden“zu Bethlehem  geboren“, „als die Welt verloren“ und „nun singet und seid froh gesungen“. Nach der Ansprache von Pfarrvikarin Luise Berroth sang der Kirchenchor ein weiteres Lied, bevor „O du fröhliche“ dem Vaterunser und den Abkündigungen folgten. Nach dem Segen spielte der Posaunenchor noch „Fröhliche Weihnacht“ und „Gott ist die Liebe“.

Der Posaunenchor wünscht allen Lesern der Artikel ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

Weihnachtsmarkt 18.12.2011 in Maar

Auch an diesem Tag spielte der Posaunenchor auf dem Platz vor dem Rathaus. Die Zuhörer standen dicht gedrängt vor den Buden und überall roch es nach Glühwein, Kinderpunsch und Bratwurst. Die Stimmung unter den zahlreichen Marktbesuchern war weihnachtlich. Die ersten Schneeflocken tanzten in der Luft und der Drehorgelspieler drehte unaufhörlich an seiner Leier. Das Kinderkarussell erfreute die kleinsten Marktbesucher und die Kirche hatte die Tore geöffnet um Weihnachtskrippen verschiedenster Art auszustellen.

Musikalischer Abend am 11.12.2011 19.00 Uhr in der Michaelskirche in Maar

Am Sonntag, dem 3. Advent hat der Posaunenchor wie jedes Jahr den musikalischen Abend mitgestaltet. Neben den Liedern „Mary`s  Boy Child“ und „Süßer die Glocken nie klingen“ wurden die gesungenen Lieder „Tochter Zion“ und „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ musikalisch begleitet. Eingang und Ausgang spielte die Orgel und Kirchenchor, Chor Contacte, Männergesangverein und der Chor der Landfrauen gaben jeweis 2 Lieder zu Gehör.